BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 01.09.2019

23:05 bis 00:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Al Tarab - Die Musik Ägyptens | Bildquelle: © Palmyra

Bildquelle: © Palmyra

Musik der Welt

Al Tarab - Musik aus arabischen Welten

Fremde Länder, fremde Klänge in Features, Reportagen und Interviews. Ein internationales Autoren-Team präsentiert Musik rund um den Globus, vom Porträt bis zum Konzertmitschnitt.

Tunesien, dann Ägypten, Jordanien, Jemen, auch Saudi-Arabien, später Libyen und Syrien - die arabische Welt ist fast täglich in den Nachrichten. Aufruhr, politische Umwälzungen, Neuorientierungen und Revolutionen rücken in unser Bewusstsein, nicht aber die Kunst des jeweiligen Landes. Insbesondere angesichts der islamistischen Bedrohung auch in diesen Ländern spielt die Musik eine herausragende Rolle.
Die abendländische Musik, ja das abendländische Denken wurde auch von der Hochblüte der arabischen Kultur des Mittelalters geprägt. Ganz anders in den vergangenen Jahrzehnten, islamistische Vordenker und Herrscher schränken die Musikausübung ein. Die Musik selbst gilt Fundamentalisten als so mächtiges Instrument, weil sie die Seele der Menschen bewegen und befreien kann. Alles Auslegungssache, sagen Fachleute, denn die Stelle, die im Koran die Musik aktiv verbietet, die wurde noch nicht gefunden. Aus der arabischen Kultur gingen bedeutende musikalische Impulse hervor. Die jahrhundertealte herausragende Kunst auf Saiteninstrumenten wird von Trommeln mit komplizierten Rhythmen begleitet. Die Poesie steht im Mittelpunkt auch der Instrumentalmusik.
An der Spitze der arabischen Sängerinnen steht bis heute die große ägyptische Sängerin Umm Kulthum, die Callas des Orients. Sie war ein Dorfkind des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts, groß geworden im Umkreis musizierender Scheichs mit ihren spirituellen Korangesängen. Sheikh Ahmad Al-Tuni aus Oberägypten gibt einen Einblick in diese Tradition. Als junge Frau reifte Umm Kulthum in Kairo zur einzigartigen Künstlerin, die die Poesie ihres Landes in Gesang umsetzte. "Wenn Umm Kulthum ihre Stimme erhob, sank der Orient nieder", schrieb die Presse.
Das orientalische Musiksystem ist grundlegend anders als das westliche. Improvisation ist ein wichtiger Teil der klassischen Musik. Und die Vierteltöne. Es gibt den arabischen oder irakischen Viertelton, den ägyptischen und den türkischen Viertelton. Sie sind verschieden, erklärt der Bagdader Lautenist Layth Abdul Ameer. Seine Lautenkunst gewährt Einblicke in dieses komplizierte arabische Musiksystem. Und um uns Westlern die Vierteltöne verstehbarer zu machen, hat er sie in sein elektronisches Klavier eingespeichert...

Von Friederike Haupt

    AV-Player